MRT
Wir informieren Sie über die Funktionsweise eines MRTs, leicht und verständlich.
Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist ein bildgebendes Verfahren, das ohne Röntgenstrahlen auskommt. Stattdessen nutzt die MRT starke Magnetfelder, um präzise Schnittbilder des Körpers zu erzeugen – sicher, schmerzfrei und hochauflösend.
Im Zentrum der Technik steht ein leistungsstarker Magnet, der den gesamten Körper in ein starkes Magnetfeld bringt. Dieses Magnetfeld richtet die Wasserstoffatome im Körper aus – insbesondere im Wasser, das in Gewebe, Muskeln und Organen enthalten ist. Durch gezielte Radiowellen werden diese Atome kurzzeitig aus ihrer Ausrichtung „gestupst“. Sobald die Radiowellen abgeschaltet werden, kehren die Atome in ihre ursprüngliche Position zurück – und senden dabei messbare Signale aus.
Diese Signale werden von hochempfindlichen Spulen empfangen und in digitale Bilddaten umgewandelt. Die so entstehenden Aufnahmen zeigen exakte Querschnitte des Körpers – in einer beeindruckenden Detailtiefe. Moderne MRT-Systeme erstellen diese Bilder in wenigen Minuten und in mehreren Ebenen gleichzeitig.
Je nach Untersuchungsziel können dabei bestimmte Gewebearten besonders hervorgehoben werden – z. B. Muskeln, Bandscheiben, Knorpel, Organe oder das zentrale Nervensystem.
Die MRT bietet einen besonders hohen Weichteilkontrast, d. h. selbst feine Unterschiede in Struktur, Gewebezusammensetzung oder Flüssigkeitsgehalt werden sichtbar. Das macht sie ideal zur Diagnostik in Bereichen wie:
MRT-Technik bei dr.kaiser&kollegInnen
In unseren Zentren setzen wir auf MRT-Systeme der neuesten Generation – ausgestattet mit KI-unterstützter Bildverbesserung (Deep Resolve Pro), flüsterleisem Betrieb und verkürzten Scanzeiten. Das Ergebnis:
schnellere Untersuchungen, weniger Lärm, maximale Bildqualität – und eine angenehmere Erfahrung für unsere Patienten.