MRT
Wir informieren Sie über die Funktionsweise eines MRTs, leicht und verständlich.
Die Magnetresonanztomographie – kurz MRT oder auch Kernspintomographie genannt – ist ein modernes bildgebendes Verfahren, das Ärztinnen und Ärzten hilft, präzise Einblicke in das Körperinnere zu erhalten. Im Gegensatz zum Röntgen oder zur Computertomographie (CT) arbeitet die MRT vollständig ohne Strahlenbelastung. Stattdessen nutzt sie starke Magnetfelder, um detaillierte Schnittbilder von Organen, Muskeln, Gelenken und Nerven zu erzeugen – völlig schmerzfrei und schonend.
Ein MRT kommt in vielen medizinischen Bereichen zum Einsatz, zum Beispiel in der Orthopädie, Neurologie, Inneren Medizin oder Onkologie. Besonders geeignet ist das Verfahren zur Darstellung von Weichteilgewebe: Gehirn, Rückenmark, Bandscheiben, Gelenke, Muskeln und Organe lassen sich damit in hoher Auflösung darstellen. Dank modernster Technik können selbst kleinste Veränderungen frühzeitig erkannt werden – oft noch bevor Beschwerden spürbar werden.
Die MRT ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil der modernen Diagnostik – bei akuten Beschwerden ebenso wie zur Verlaufskontrolle chronischer Erkrankungen oder zur Vorsorge. Dabei überzeugt das Verfahren durch seine Kombination aus Sicherheit, Genauigkeit und Komfort.
In unseren Zentren setzen wir ausschließlich auf hochmoderne MRT-Systeme – ausgestattet mit innovativer KI-Bildoptimierung wie Deep Resolve Pro, kurzen Untersuchungszeiten und maximaler Bildschärfe. So entsteht aus modernster Technologie und ärztlicher Erfahrung ein klarer Vorteil für Ihre Gesundheit.